Online-Ansicht des Findbuchs Sammlung Ludwig Hopf
255 Einträge
- 1
Sammlung Ludwig Hopf
Signatur: S5/LH
Sammlung Ludwig Hopf
Hopf, Ludwig (1865-1958) [Bestandsbildner]
1747-1912. - 1,5 laufende Meter. - Sammlung
Inhaltsangabe: Die Autographen-Sammlung von Ludwig Hopf setzt sich aus insgesamt 252 Schriftstücken (Briefe, Postkarten, Visitenkarten, Unterschriften, Notendrucke, Stammbuchblätter, Grafiken und Zeitungsausschnitte von ca. 163 Personen zusammen. Diese wurden vom Bestandsbildner in verschiedene Gruppen unterteilt: bekannte Musiker [Famous Musicians] (96), Korrespondenzen mit Zeitgenossen (14), Generäle und Offiziere (12), Sonstige (8) und Schriftsteller und Literaten (29) zugeordnet. In der Sammlung befinden sich zwei Briefe zweier Theologen, die gleichzeitig die ältesten Dokumente der Sammlung darstellen. Dabei handelt es sich um einen Brief von Christoph Gabriel Fabricius vom 30. Dezember 1747 und den Brief von Johann Philipp Fresenius, der auf den 29. April 1758 datiert ist. Weiterhin befindet sich in der Sammlung eine Petition der Professoren des Leipziger Conservatoriums vom 27.09.1850. In einer vier Seiten umfassenden "List of Autographs of Famous Musicians" sind die 93 Musiker aufgeführt. Die Liste beginnt mit dem berühmten Liedkomponisten Franz Abt und schließt mit dem Geiger August Wilhelmj. Nahezu alle Musiker, die in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts das Leipziger Musikleben prägten, sind hier verzeichnet: die Gewandhauskapellmeister von Mendelssohn Bartholdy über Ferdinand Hiller und Nils Gade, bis hin zu Julius Rietz und Carl Reinecke. Ebenso vertreten sind die Thomaskantoren Moritz Hauptmann und Ernst Friedrich Richter. Außerdem findet man in der Liste herausragende Gewandhausmusiker (darunter die Konzertmeister von Ferdinand David über Engelbert Röntgen und Henry Schradieck bis hin zu Henri Petri) und prägende Konservatoriumslehrer wie Ignaz Moscheles und Salomon Jadassohn. Auch Komponisten sind verzeichnet, wie z.B. Max Bruch, Robert Franz und Eduard Strauss. Ein Oktavheft mit dem Titel "Catalogue de la collection de lettres autographés (Cómpositeurs de musique et musiciens), (Poëtes, Hommes d'Etat, Princes, etc.). de Louis Hopf / Le 1er Decbr. 84 / Leipsic" ist ein Hinweis darauf, dass Ludwig Hopf wohl schon während seiner Studienzeit am Konservatorium begonnen hat, Autographen zu sammeln. Im Heft sind 140 Autographe aufgelistet. Darunter finden sich auch ausgeschnittene Unterschriften. Ludwig Hopf sortierte seine Sammlung alphabetisch und fertigte zu jeder Person, von der er Schriftzeugnisse besaß, ein Deckblatt mit Lebenslauf und, sofern vorhanden, einem Bild an. Außerdem übersetzte er ein Großteil der Schriftstück ins Englische. Dank der Übersetzungen lassen sich die fünf fehlenden Autographe, die wahrscheinlich nicht erst auf dem Weg nach Deutschland verloren gegangen sind, eingrenzen. Bei einem davon handelt es sich um eine Quittung Felix Mendelssohn Bartholdys, die er an Gustav Preußer (Mitglied des Direktoriums) über das erhaltene Honorar für ein Vierteljahr ausgestellt hat.Ordnungszustand: Geordnet
Hinweis zu Herkunft und Bearbeitung: Im Jahr 1992 gelangte das Paket mit Ludwig Hopfs Autographensammlung in die Geschäftsstelle des Deutschen Musikrats in Bonn. Absender war die deutsche Botschaft in Canberra, der die Sammlung als Nachlass eines Musikers - verbunden mit der Bitte, in Deutschland einen geeigneten Ort zur Aufbewahrung zu finden - übergeben worden war. Der in eine dicke Mappe verpackten Sammlung lag ein zweiseitiges Schreiben in englischer Sprache von Frau Ladia [?] King bei. Unter dem Briefkopf "'Bounty Hill' / Perthville 2795" waren folgende Zeilen mit Schreibmaschine getippt worden (nachfolgend ins Deutsche übersetzt): "Ludwig Hopf, vermutlich um 1860/65 geboren. War Leiter des Gewandhausorchesters und des Akademischen Orchesters in Leipzig bis 1894. Kam als Mitglied des Orchesters einer deutschen Opernkompanie 1894 nach Australien und verliebte sich in die Tochter eines deutschen Siedlers in Hahndorf und beschloss, sich in Australien niederzulassen. Danach wurde das Leben sehr schwer für ihn. In Südaustralien gab es nur begrenztes Interesse an Musik, er gab seine eigene Musikzeitschrift heraus und war Musikkorrespondent für das Stuttgarter [Tagblatt] und nahm Schüler in Klavier, Geigenspiel und Gesang. Zog um in die weltoffenere Stadt Sydney vermutlich um 1920. Während der Wirtschaftskrise ging es ihm schlecht, denn er hatte nur sehr wenige Schüler. Starb mit 93 in den frühen 1960er Jahren. Meine Mutter war mit Ludwig befreundet, und seine Frau und er hinterließen mir diese Sammlung, die er aus Deutschland mitgebracht hatte." Die Sammlung landete auf dem Tisch Richard Jakobys, dem Leiter der "Verbindungsstelle für internationale Beziehungen" des Deutschen Musikrats. Aufgrund seiner vielfältigen Verpflichtungen als Präsident der Hochschule für Musik und Theater Hannover, stand ihm in der Verbindungsstelle für internationale Beziehungen beim Deutschen Musikrat der Geschäftsführer Volker Mettig zur Seite. Richard Jakoby bat Volker Mettig, nach einer dauerhaften Bleibe für die Sammlung zu suchen. Alle angefragten Häuser lehnten ab. Es wurde sogar mit dem Gedanken gespielt, einzelne Autographe aus der Sammlung zu lösen und geeigneten Museen anzubieten. Glücklicherweise entschied man sich nach dem Hinweis aus einer der angefragten Institutionen, die Sammlung doch besser geschlossen zu archivieren. Schließlich kam Volker Mettig der Gedanke, beim Gewandhaus zu Leipzig anzufragen, da Frau King schrieb, Hopf sei einst Konzertmeister des Gewandhausorchesters gewesen. Spätere Recherchen ergaben, dass dem nicht so war. Am 10. November 2008 nahm Volker Mettig telefonisch Kontakt mit dem Gewandhausarchiv auf, am 18. November 2008 wurde die Autographensammlung Ludwig Hopfs dem Gewandhausarchiv übergeben.
DE-611-BF-95763
- 3
Petition der Professoren des Leipziger Conservatoriums
Signatur: S5/LH-1-1
Petition der Professoren des Leipziger Conservatoriums
Leipzig, 27.09.1850. – 1 Mappe Folio : 1 Seite, handschriftlich : 31,5 x 20,3 cm / Transkription vorhanden, ferner Deckblatt mit englischer Beschreibung und Übersetzung der Handschrift. - Deutsch ; Dokument, Offener Brief ; Handschrift
- 5
Brief von Franz Abt an Unbekannt, 06.09.1881
Signatur: S5/LH-3
Brief von Franz Abt an Unbekannt, 06.09.1881
Braunschweig, 06.09.1881. – 1 Mappe Folio : 1 Seite, handschriftlich : 22 x 14 cm. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 6
Brief von Adolph L'Arronge an Heinrich Konrad Schleinitz, 17.03.1856
Signatur: S5/LH-5
Brief von Adolph L'Arronge an Heinrich Konrad Schleinitz, 17.03.1856
Leipzig, 17.03.1856. – 1 Mappe Folio : 1 Seite, handschriftlich : 27 x 20 cm. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 7
Brief von Leopold von Auer an Unbekannt, 10.04.1885
Signatur: S5/LH-6-1
Brief von Leopold von Auer an Unbekannt, 10.04.1885
Sankt Petersburg, 10.04.1885. – Folio : 1 Seite, handschriftlich : 13 x 9 cm. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 8
Empfehlungsschreiben für Hermine Spies als "vortreffliche Sängerin".
Signatur: S5/LH-6-2
Empfehlungsschreiben für Hermine Spies als "vortreffliche Sängerin".
Leipzig, 01.09.1881-30.09.1881. – 1 Mappe Folio : 2 Seiten, handschriftlich : 8 x 4 cm. - Deutsch ; Verschiedenes, Visitenkarte ; Handschrift
- 9
Brief von Selmar Bagge an Conservatorium der Musik, 19.09.1855
Signatur: S5/LH-7
Brief von Selmar Bagge an Conservatorium der Musik, 19.09.1855
Wien, 19.09.1855. – 1 Mappe Folio : 2 Seiten, handschriftlich : 29 x 22 cm. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 10
Brief von Woldemar Bargiel an Heinrich Konrad Schleinitz, 11.07.1856
Signatur: S5/LH-8
Brief von Woldemar Bargiel an Heinrich Konrad Schleinitz, 11.07.1856
Leipzig, 11.07.1856. – 1 Mappe Folio : 3 Seiten, handschriftlich : 22 x 14 cm. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 11
Brief von Carl Ferdinand Becker an Heinrich Konrad Schleinitz, 20.01.1854
Signatur: S5/LH-9-1
Brief von Carl Ferdinand Becker an Heinrich Konrad Schleinitz, 20.01.1854
v. H. [ermittelt], 20.01.1854. – 1 Mappe Folio : 1 Seite, handschriftlich : 23 x 13 cm. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 12
L'école de la velocité pour le Violon : 24 études pour perfectionner l'agilité des doigts op. 2
Signatur: S5/LH-4
L'école de la velocité pour le Violon : 24 études pour perfectionner l'agilité des doigts op. 2
Die Geschwindigkeitsschule für die Violine: 24 Studien zur Perfektionierung der Fingerbeweglichkeit op. 2
Leipzig, chez C. F. Kahnt, 1851 [ca. 1851]. – B4 : 17 Seiten : gebunden. - Französisch ; Komposition <Musik> ; Handschrift
- 13
Hommage à Liszt : Impromptu pour Piano op. 47
Signatur: S5/LH-2
Hommage à Liszt : Impromptu pour Piano op. 47
Hommage an Liszt: Impromptu für Klavier op. 47
Verlag von C. W. B. Naumburg, Druck von F. W. Gabrecht in Leipzig, L. [ermittelt], 1867 [ca. 1867]. – B4 : 9 Seiten : Bogen. - Deutsch ; Komposition <Musik> ; Handschrift
- 14
Beurteilung von Fräulein Reichenberrg
Signatur: S5/LH-10
Beurteilung von Fräulein Reichenberrg
Hamburg, 20.10.1884. – Folio : 2 Seiten, handschriftlich : 14 x 9 cm. - Deutsch ; Brief, Postkarte ; Handschrift
- 15
Bericht von Agathon Billeter an Herrn Doctor Heinrich Conrad Schleinitz
Signatur: S5/LH-11
Bericht von Agathon Billeter an Herrn Doctor Heinrich Conrad Schleinitz
Thun, 20.07.1855. – Folio : 4 Seiten, handschriftlich : 21 x 13 cm. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 16
Brief von Johann Ludwig Böhner an Heinrich Conrad Schleinitz
Signatur: S5/LH-12
Brief von Johann Ludwig Böhner an Heinrich Conrad Schleinitz
Gotha, 17.03.1853. – Folio : 2 Seiten, handschriftlich : 28 x 22 cm. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 17
Brief von Oskar Bolck an das Conservatorium der Musik zu Leipzig
Signatur: S5/LH-13
Brief von Oskar Bolck an das Conservatorium der Musik zu Leipzig
Sensburg, 29.11.1856. – Folio : 2 Seiten, handschriftlich : 26 x 21 cm. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 18
Empfehlungsscheiben für Gustav Barth
Signatur: S5/LH-14
Empfehlungsscheiben für Gustav Barth
Wien, 05.08.1851. – Folio : 1 Seite, handschriftlich : 28 x 20 cm. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 19
Brief von Ferdinand Breunung an Heinrich Conrad Schleinitz
Signatur: S5/LH-15
Brief von Ferdinand Breunung an Heinrich Conrad Schleinitz
Weyer, 17.01.1853. – Folio : 4 Seiten, handschriftlich : 22 x 14 cm. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 20
Brief von Max Bruch an Carl Reinecke, 24.04.1881
Signatur: S5/LH-16
Brief von Max Bruch an Carl Reinecke, 24.04.1881
Liverpool, 28.04.1881. – Folio : 3 Seiten, handschriftlich : 11 x 9 cm. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 21
Brief von Louis Brassin an seine Eltern, 13.10.1855
Signatur: S5/LH-17
Brief von Louis Brassin an seine Eltern, 13.10.1855
Berlin, 13.10.1855. – Folio : 2 Seiten, handschriftlich : 22 x 14 cm. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 22
Caprice brillant v. Heinrich Cramer op.
Signatur: S5/LH-18
Caprice brillant v. Heinrich Cramer op.
1826. – B4 : 4 Seiten, handschriftlich : 33 x 25 cm. - Deutsch ; Komposition <Musik> ; Handschrift
- 23
Brief von Ferdinand David an Carl Reinecke
Signatur: S5/LH-19
Brief von Ferdinand David an Carl Reinecke
Leipzig, 07.02.1867. – Folio : 2 Seiten, handschriftlich : 22 x 14 cm. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 24
Brief von Arrey von Dommer an das Directorium des Conservatoriums
Signatur: S5/LH-20
Brief von Arrey von Dommer an das Directorium des Conservatoriums
o.O., 1852 [1852]. – Folio : 1 Seite, handschriftlich : 23 x 17 cm. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 25
Notenbestellkarte
Signatur: S5/LH-21
Notenbestellkarte
Wien, o.D.. – Folio : 2 Seiten, handschriftlich : 14 x 9 cm. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 26
Empfelungssschreiben für Marianne Eisler
Signatur: S5/LH-22
Empfelungssschreiben für Marianne Eisler
Wien, 02.03.1881. – Folio : 1 Seite, handschriftlich : 9 x 6 cm. - Deutsch ; Verschiedenes, Visitenkarte ; Handschrift
- 27
"Frühlingslust", Dichtung von H. Köpert für gemischten Chor.
Signatur: S5/LH-23
"Frühlingslust", Dichtung von H. Köpert für gemischten Chor.
[Dresden], 1861 [1. September 1861]. – Folio : 1 Seite, handschriftlich : 27 x 21 cm. - Deutsch ; Komposition <Musik>, Partitur ; Handschrift
- 28
Brief von Karl Ludwig Drobisch an Gustav Seyffarth
Signatur: S5/LH-24-1
Brief von Karl Ludwig Drobisch an Gustav Seyffarth
Augsburg, 23.03.1840. – Folio : 2 Seiten, handschriftlich : 24 x 20 cm. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 29
Buchübersendung von Fink an Lichtenthal
Signatur: S5/LH-25
Buchübersendung von Fink an Lichtenthal
Leipzig, 29.03.1837. – Folio : 4 Seiten, handschriftlich : 22 x 13 cm. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 30
Auskunftsgesuch über Georgine Weil
Signatur: S5/LH-26
Auskunftsgesuch über Georgine Weil
Wien, 25.10.1884. – Folio : 2 Seiten, handschriftlich : 18 x 11 cm. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 31
Programmabsprache
Signatur: S5/LH-27
Programmabsprache
Berlin, 02.04.1889. – Folio : 3 Seiten, handschriftlich : 17 x 13 cm. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 32
Brief von Robert Franz an Heinrich Conrad Schleinitz
Signatur: S5/LH-28
Brief von Robert Franz an Heinrich Conrad Schleinitz
Halle (Saale), 01.11.1853. – Folio : 1 Seite, handschriftlich : 22 x 13 cm. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 33
Brief von Wilhelm Freudenberg an das Directorim des Conservatoriums
Signatur: S5/LH-29
Brief von Wilhelm Freudenberg an das Directorim des Conservatoriums
Leipzig, 02.01.1860. – Folio : 1 Seite, handschriftlich : 17 x 13 cm. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 34
Stundennachweis
Signatur: S5/LH-30-1
Stundennachweis
[o. O.], 1846 [um 1846]. – Folio : 1 Seite, handschriftlich : 12,3 x 3,3 cm. - Deutsch ; Verschiedenes, Notiz ; Handschrift
- 35
Verlobungskundgebung
Signatur: S5/LH-31
Verlobungskundgebung
Weimar, 07.02.1856. – Folio : 3 Seiten, handschriftlich : 20 x 13 cm. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 36
Empfehlungsschreiben für die Schwestern Agnes und Anna Pietsch
Signatur: S5/LH-32
Empfehlungsschreiben für die Schwestern Agnes und Anna Pietsch
Mainz, 14.03.1861. – Folio : 1 Seite, handschriftlich : 21 x 17 cm. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 37
Brief von Friedrich Gernsheim an Heinrich Konrad Schleinitz, 17.09.1854
Signatur: S5/LH-33-1
Brief von Friedrich Gernsheim an Heinrich Konrad Schleinitz, 17.09.1854
Worms, 17.09.1854. – Folio : 4 Seiten, handschriftlich : 21 x 14 cm. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 38
Visitenkarte von Emil Goetze mit hs. Grußzeilen an Carl Reinecke
Signatur: S5/LH-34
Visitenkarte von Emil Goetze mit hs. Grußzeilen an Carl Reinecke
Köln, o.D.. – Folio : 1 Seite, gedruckt und handschriftlich : 10 x 6 cm. - Deutsch ; Verschiedenes, Visitenkarte ; Handschrift
- 39
Mitteilung von August Goltermanns an das Conservatoriums der Musik zu Leipzig
Signatur: S5/LH-35
Mitteilung von August Goltermanns an das Conservatoriums der Musik zu Leipzig
Schwerin, o.D.. – Folio : 1 Seite, handschriftlich : 22 x 13 cm. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 40
Brief von Théodore Gouvy an Carl Reinecke
Signatur: S5/LH-36
Brief von Théodore Gouvy an Carl Reinecke
Oberhomburg, 10.05.1881. – Folio : 4 Seiten, handschriftlich : 18 x 11,5 cm. - Deutsch ; Brief, Bearbeitung ; Handschrift
- 41
Brief von Henriette Bünau an Felix Mendelssohn Bartholdy und Ferdinand von Hiller, 22.10.1843
Signatur: S5/LH-37
Brief von Henriette Bünau an Felix Mendelssohn Bartholdy und Ferdinand von Hiller, 22.10.1843
[Leipzig], 22.10.1843. – Folio : 1 Seite, handschriftlich : 21 x 13 cm. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 42
Brief von Carl Grammann an Heinrich Konrad Schleinitz, 15.08.1870
Signatur: S5/LH-38
Brief von Carl Grammann an Heinrich Konrad Schleinitz, 15.08.1870
Teplitz, Kreuznach, 15.08.1870. – Folio : 4 Seiten, handschriftlich : 23 x 14 cm. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 43
Brief von Friedrich Grützmacher an Heinrich Konrad Schleinitz, 19.01.1854
Signatur: S5/LH-39
Brief von Friedrich Grützmacher an Heinrich Konrad Schleinitz, 19.01.1854
Leipzig, 19.01.1854. – Folio : 1 Seite, handschriftlich : 28 x 21 cm. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 44
Brief von Moritz Hauptmann an Conservatorium der Musik, 19.03.1850
Signatur: S5/LH-40-1
Brief von Moritz Hauptmann an Conservatorium der Musik, 19.03.1850
Leipzig, 19.03.1850. – Folio : 1 Seite, handschriftlich : 28 x 21 cm. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 45
Brief von Friedrich Hermann an Heinrich Konrad Schleinitz, 02.04.1855
Signatur: S5/LH-41
Brief von Friedrich Hermann an Heinrich Konrad Schleinitz, 02.04.1855
Leipzig, 02.04.1855. – Folio : 1 Seite, handschriftlich : 22 x 14 cm. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 46
Brief von Richard Heuberger und Bruno Albrecht an Carl Reinecke, 1873 [um 1873]
Signatur: S5/LH-42
Brief von Richard Heuberger und Bruno Albrecht an Carl Reinecke, 1873 [um 1873]
Graz, 1873 [um 1873]. – Folio : 3 Seiten, handschriftlich : 21 x 14 cm. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 47
Vertrag mit Unterschrift
Signatur: S5/LH-43
Vertrag mit Unterschrift
Leipzig, 23.10.1847. – Folio : 1 Seite, handschriftlich : 23 x 14 cm. - Deutsch ; Dokument, Verlagsvertrag ; Handschrift
- 48
Brief von Ferdinand von Hiller an Carl Reinecke, 02.07.1861
Signatur: S5/LH-44-1
Brief von Ferdinand von Hiller an Carl Reinecke, 02.07.1861
Köln, 02.07.1861. – Folio : 4 Seiten, handschriftlich : 22 x 14 cm. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 49
Brief von Paul Homeyer an Ernst August Beyer, 23.04.1892
Signatur: S5/LH-45
Brief von Paul Homeyer an Ernst August Beyer, 23.04.1892
Leipzig, 23.04.1892. – Folio : 2 Seiten gedruckt und handschriftlich : 14 x 9 cm. - Deutsch ; Brief, Postkarte ; Handschrift
- 50
Brief von Franz von Holstein an Carl Reinecke, 22.12.1876 [22. December [1876?]]
Signatur: S5/LH-46-1
Brief von Franz von Holstein an Carl Reinecke, 22.12.1876 [22. December [1876?]]
Braunschweig, 22.12.1876 [22. December [1876?]]. – Folio : 2 Seiten, handschriftlich : 22 x 14 cm. - Deutsch ; Brief ; Handschrift