Detailinformationen
Bischoff, Melchior (1547-1614)
Bischoff, Melchior (1547-1614) (20.05.1547, Pößneck – 19.12.1614, Coburg)
Pfarrer, Gnesiolutheraner, Superintendent, Generalsuperintendent, Hofprediger, Kirchenlieddichter, Komponist, Lehrer, Kantor, Dr. theol.
Persistenter Link Kalliope: http://kalliope-verbund.info/gnd/124256929 GND-ID: http://d-nb.info/gnd/124256929, 03.12.2002, Letzte Änderung: 09.01.2025 DbA I 104,238;II 127,408-411 und I 104,380-387;II 128,187;III 83,28-30 ; BBKL ; Dannheimer, W.: Ritterschaftliches Pfarrerbuch Franken, 1979, Nr. 184 ; Thüringer Pfarrerbuch, Bd. 7 (2017), Nr. 171 ; Thüringer Pfarrerbuch, Sachsen-Coburg ; ADB ; Wikipedia
Beziehungen: Bischoff, Abraham, (-1621), Beziehung familiaer, [Sohn] Schön, Christina Margaretha, (1588-1621), Beziehung familiaer, [Tochter] Bernardus, von Clairvaux, Bekanntschaft, [VD-16 Mitverf.] Bullinger, Heinrich, der Ältere, Bekanntschaft, [VD-16 Mitverf.] Luther, Martin, (1483-1546), Bekanntschaft, [VD-16 Mitverf.] Posthius, Johannes, (1537-1597), Bekanntschaft, [VD-16 Mitverf.] Bilg, Christoph, Bekanntschaft, [VD-16 Mitverf.] Dorothea Susanne, Herzogin von Sachsen, Bekanntschaft, [VD-16 Mitverf.] Kessel, Johannes, Bekanntschaft, [VD-16 Mitverf.] Hesshusen, Tilemann, Bekanntschaft, [VD-16 Mitverf.] Scultetus, Friedrich, (-1627), Bekanntschaft, [VD-16 Mitverf.]
Biographische Hinweise:
Evangelisch-lutherischer Theologe; Schüler in Pößneck, Zerbst, Mansfeld und Arnstadt; 1564 Student in Jena; 1565 Lehrer in Rudolstadt; 1568 Kantor in Altenburg; 1570 Diakon in Pößneck, 1573 als Flacianer vertrieben; 1574 Pfarrer in Geckenheim, 1579 in Thundorf und 1585 in Pößneck; 1590 Hofprediger in Coburg; 1597 Superintendent in Eisfeld; 1599 Generalsuperintendent-Substitut und 1601 Generalsuperintendent in Coburg
Verweisungen:
Bischof, Melchior (1547-1614) Episcopus, Melchior (1547-1614) Episcopius, Melchior (1547-1614) Hagen, Melchior (1547-1614)