Detailinformationen
Kalmus, Ernst (1869-1942)
Kalmus, Ernst (1869-1942) (17.06.1869, Prag – 26.10.1942, Auschwitz)
Arzt
Persistenter Link Kalliope: http://kalliope-verbund.info/gnd/1163419257 GND-ID: http://d-nb.info/gnd/1163419257, 26.07.2018, Letzte Änderung: 10.05.2021 Handbuch österreichischer Autorinnen und Autoren jüdischer Herkunft: 18. bis 20. Jahrhundert ; Hans Kalmus / David Benedictus: Odyssey of a Scientist. An Autobiography. London: Weidenfeld and Nicolson, 1991. ; Hanne Marie Pick: The Kalmus clan, 1980, http://search.cjh.org/permalink/f/1o7aamh/CJH_ALEPH000198041 (20.04.2020). ; Holocaustz.cz-Eintrag: Arnošt Kalmus (*1869), https://www.holocaust.cz/en/database-of-victims/victim/97069-arnost-kalmus/ (20.04.2020). ; Geni.com-Eintrag: Ernst Kalmus (*1869), https://www.geni.com/people/Dr-Ernst-Kalmus/6000000014765112976 (20.04.2020). ; Ernst Kalmus (*1867), List of Jewish physicians from Bohemia and Moravia, Vad Vashem, https://yvng.yadvashem.org/nameDetails.html?language=en&itemId=7713605&ind=1 (20.04.2020). ; Ernst Kalmus (*1869), Pages of Testimony Names Memorial Collection, Yad Vashem, https://yvng.yadvashem.org/nameDetails.html?language=en&itemId=1195825&ind=1 (20.04.2020). ; Ernst Kalmus (*1869), Ghetto Theresienstadt-Kartei, Arolsen Archives, 11422001/17.600, https://collections.arolsen-archives.org/archive/1-1-42-2_11422001/?p=1&doc_id=4992381 (20.04.2020). ; Stolpersteine für Ernst und Elsa Kalmus, Legerova 33 Prag, https://stolpersteinecz.cz/mapa/ (20.04.2020). ;
Beziehungen: Kalmus, Hans, (1906-1988), Beziehung familiaer, [Sohn]
Biographische Hinweise:
Am 17. Juni 1869 in Prag geboren; Studium der Medizin an der Deutschen Universität Prag.
1894 Titel „Dr.med.”.
Ab 1894 tätig am Allgemeinen Krankenhaus in Prag.
1896-1898 Assistent an der psychologischen Klinik Prag.
1898/99 tätig an der Poliklinik Prag.
Ab 1899 Privatpraxis in Prag.
Ab 1900 tätig als Polizei- und Gerichtsarzt in Prag.
1918-1938 Dozent für Gewerbehygiene an der Deutschen Technischen Hochschule in Prag.
Am 24. Oktober 1942 Deportation von Prag in das Konzentrationslager Theresienstadt.
26. Oktober 1942 Ermordung im Vernichtungslager Auschwitz.
Familie: Am 17. Juni 1869 als Sohn von Salomon Koppelman Kalmus (1824–1885) und Marie Kalmus, geb. Wehli (1827–1895), in Prag geboren; vier Geschwister: Eugenie, verh. Gartenzaun (1859–1908), Franziska Fanny Kalmus (1857–?), Rozalie, verh. Fantl (1853–1896) und Karl Kalmus (1862–1863); Drei gemeinsame Kinder mit seiner Ehefrau Elsa Kalmus, geb. John (1882/1883?–1942): Hans (1906–1988), Hanne Marie „Mizzi“ (1910–2002) Ernst Georg (1913–2000)
Verweisungen:
Kalmus, Arnošt (1869-1942)