Detailinformationen

Kanton Solothurn. Kleiner Rat

Kanton Solothurn. Kleiner Rat(1831 – 1841)


Persistenter Link Kalliope: http://kalliope-verbund.info/gnd/1166278522GND-ID: http://d-nb.info/gnd/1166278522, 05.09.2018, Letzte Änderung: 08.07.2020

Beziehungen: Kanton Solothurn, Regierungsrat, Nachfolger,

Biographische Hinweise:

Der Kleine Rat bildete sich bereits im 14. Jahrhundert und setzte sich zusammen aus 11 Mitgliedern des Alten Rats und 22 Mitgliedern des Jungen Rats. Mit der Helvet. Revolution von 1798 verschwanden die Kleinen Räte der eidg. Orte. Die nach dem dritten Staatsstreich vom 27. und 28.10.1801 eingerichtete helvet. Regierung trug den Namen Kleiner Rat. 1803 wurden die kant. Kl. Räte wieder eingeführt. Sie übten die Funktion der Kantonsregierung aus, wobei vor 1848 die Kleinräte oft Mitglieder der kant. Parlamente blieben. Mit der Verfassung des Kantons Solothurn vom 29. Dezember 1830 wurde der Kleine Rat wie folgt definiert: 17 Mitglieder, die gleichzeitig dem Grossen Rat angehörten. Zu unterscheiden vom früheren "Kleinen Rat" des Standes Solothurn. Mit der Verfassungsrevision 1841 von einem neunköpfigen Regierungsrat abgelöst

Verweisungen:

Kanton Solothurn Kleiner Rath,

Links in Kalliope