Detailinformationen

Thomasius, Gottfried (1660-1746)

Thomasius, Gottfried (1660-1746)(24.03.1660, Leipzig – 10.05.1746, Nürnberg)

Arzt, Polyhistor, Philosoph, Numismatiker, Schriftsteller


Persistenter Link Kalliope: http://kalliope-verbund.info/gnd/117350249GND-ID: http://d-nb.info/gnd/117350249, 07.08.1996, Letzte Änderung: 17.10.2025 DbA I 1268,265;1268,380-403 ; Supellex epistolica Uffenbachii et Wolfiorum = Katalog der Uffenbach-Wolfschen Briefsammlung / hrsg. u. bearb. von Nilüfer Krüger. - Hamburg : Hauswedell, 1978. 2 Bde. - (Katalog der Handschriften der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg ; 8) ; Wikipedia

Beziehungen: Thomasius, Jacob, (1622-1684), Beziehung familiaer, [Vater]Thomasius, Christian, (1655-1728), Beziehung familiaer, [Bruder]Sacri Romani Imperii Academia Caesareo-Leopoldina Naturae Curiosorum, Affiliation, [Mitglied, Matrikelnummer 189]

Biographische Hinweise:

Deutscher Mediziner und Polyhistor; Student in Leipzig (1681 Magister); Bildungsreisen; 1689 Dr. med. in Wittenberg; ca. 1691 Bürger und Arzt in Nürnberg; ab 1692 Mitglied der Leopoldina; Ratgeber und Leibarzt diverser deutscher Fürsten; Bibliophiler und Münzsammler; der Verkauf seiner Bibliothek wurde zwischen 1765 und 1773 durchgeführt

Exlibris mit Motto: "Overal Heb Ik Ruste Gezoekt Maer Nergens Gevonden Behalven In Een Hoexken Met Een Boexken"

Verweisungen:

Thomas, Godofr. (1660-1746)Thomasius, Godofr. (1660-1746)Thomasius, Gottofredus (1660-1746)Thomasius, Godofridus (1660-1746)Thomasius, Godefridus Jacob F. (1660-1746) [falsche Namensform]Thomasius, Godefridus, Jac. F. (1660-1746)Thomasius, Godefridus, Jac. Fil. (1660-1746)Thomasius, Godefridus, Jacobi Filius (1660-1746)Thomasius von Troschenreut und Wiedersberg, Gottfried (1660-1746)Vindicianus, I., (1660-1746) [Pseudonym]Thomasius, Godefridus (1660-1746)Thomas, Gottfried (1660-1746)Thomas, G. I. F. (1660-1746)Thomasius, Godofredus (1660-1746)Thomasius, Gothofredus (1660-1746)Thomasius, Godefriedus (1660-1746)Troschenreut und Wiedersberg, Thomasius von (1660-1746)

Links in Kalliope

Externe Quellen