Detailinformationen
Mitterrand, François (1916-1996)
Mitterrand, François (1916-1996) (26.10.1916, Jarnac – 08.01.1996, Paris)
Politiker, Staatspräsident
Persistenter Link Kalliope: http://kalliope-verbund.info/gnd/118582887 GND-ID: http://d-nb.info/gnd/118582887 , 01.07.1988, Letzte Änderung: 15.05.2025 M ; LCAuth ; Wikipedia
Beziehungen: Mitterrand, Gilbert, (1949-), Beziehung familiaer, [Vater] Hanin, Roger, (1925-2015), Beziehung familiaer, [Schwager] Mitterrand, Danielle, (1924-2011), Beziehung familiaer, [Ehefrau] Pingeot, Anne, (1943-), Beziehung familiaer, [Geliebte] Pingeot, Mazarine, (1974-), Beziehung familiaer, [Tochter] Mitterrand, Robert, (1915-2002), Beziehung familiaer, [Bruder] Mitterrand, Jacques, (1918-2009), Beziehung familiaer, [Bruder] Mitterrand, Frédéric, (1947-2024), Beziehung familiaer, [Neffe] Parti Socialiste, (Frankreich), Affiliation,
Biographische Hinweise:
1981-1995 Staatspräsident von Frankreich. Karlspreisträger. Ehrenbürger von Frankfurt am Main. Ehrenbürger von Belgrad. Mitglied der Ehrenlegion (Großkreuz). Träger des französischen Nationalverdienstordens (Großkreuz). Träger des Verdienstordens der Italienischen Republik (Großkreuz mit Ordenskette). Träger des Ordens des Infanten Dom Henrique (Collane). Träger des Falkenordens (Collane). Träger des Verdienstordens der Republik Polen (Großkreuz). Träger des Sankt-Olav-Ordens (Großkreuz). Träger des Seraphinenordens. Träger des Elefanten-Ordens. Träger des Ordens der Freiheit (Collane). Honorary Knight Grand Cross des Order of the Bath. Träger der Royal Victorian Chain. Träger des Ordens des Weißen Löwen. Träger des Finnischen Ordens der Weißen Rose (Großkreuz mit Ordenskette). Träger des Drei-Sterne-Ordens (Großkreuz mit Ordenskette). Ehrendoktor der Universität Danzig. Ehrendoktor der Ben-Gurion-Universität des Negev.
Verweisungen:
Mitterand, François (1916-1996) Mitterrand, François Mauricef Adrien Marie (1916-1996) Miteran, Fransua (1916-1996) [albanische Namensform] Миттеран, Франсуа (1916-1996) Миттеран, Франсуа Мори́с Адрие́н Мари (1916-1996)