Detailinformationen

Thienemann, August (1882-1960)

Thienemann, August (1882-1960)(07.09.1882, Gotha – 22.04.1960, Plön)

Biologe, Limnologe, Zoologe, Hydrobiologe, Hochschullehrer, Prof. Dr.


Persistenter Link Kalliope: http://kalliope-verbund.info/gnd/118757008GND-ID: http://d-nb.info/gnd/118757008 , 01.07.1988, Letzte Änderung: 08.09.2025 Kieler Gelehrtenverzeichnis ; Wikipedia ; Munzinger

Beziehungen: Thienemann, Carl Friedrich, (1854-1917), Beziehung familiaer, [Vater]Thienemann, Emilie, (1860-1937), Beziehung familiaer, [Mutter]Thienemann, Susanne, (1896-1973), Beziehung familiaer, [Schwester]Thienemann, Johannes, (1863-1938), Beziehung familiaer, [Vetter]Thienemann, Siri, (1885-1975), Beziehung familiaer, [Ehefrau]Königliche Universität zu Greifswald, Affiliation, [Assistent]Zoologisches Institut, (Münster (Westf)), Affiliation, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Affiliation, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Affiliation, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Philosophische Fakultät, Affiliation, Hydrobiologische Anstalt Plön, Affiliation, [Leiter]Kaiserlich Leopoldinisch-Carolinische Deutsche Akademie der Naturforscher, Affiliation, [Mitglied, Matrikelnummer 4061]

Biographische Hinweise:

Dt. Zoologe, Limnologe, Ökologe. 1904-1906 Assistent an der Universität Greifswald. Ab 1907 Leiter der Biologischen Abteilung für Fischerei und Abwasserfragen am Zoologischen Institut der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster und lehrte ab 1910 gleichzeitig an der dortigen Universität als Privatdozent. Als Professor für Zoologie wurde er 1917 an die Universität Kiel berufen (1917-1923 a.o. Prof., ab 1924 o. Prof., 1950 Emeritierung). 1917-1960 Leiter der Hydrobiologischen Anstalt, die zunächst eine Einrichtung der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft war und später zum Max-Planck-Institut für Limnologie in Plön wurde. Begründer der Binnengewässerkunde

Verweisungen:

Thienemann, August Friedrich (1882-1960) [Vollstaendiger Name]Thienemann, August F. (1882-1960)Thienemann, Aug. (1882-1960)

Links in Kalliope

Externe Quellen