Detailinformationen
Carl Zeiss-Stiftung zu Jena
Carl Zeiss-Stiftung zu Jena (19.05.1889 – XX.XX.1991)
Persistenter Link Kalliope: http://kalliope-verbund.info/gnd/138923-3 GND-ID: http://d-nb.info/gnd/138923-3, 18.04.1989, Letzte Änderung: 19.07.2017 Statut der von Ernst Abbe errichteten Carl Zeiss-Stiftung zu Jena 1896, 1921
Beziehungen: Abbe, Ernst, (1840-1905), Gruender, Carl-Zeiss-Stiftung, (Heidenheim an der Brenz; Jena), Nachfolger,
Biographische Hinweise:
Gründung als Alleininhaberin der Unternehmen Carl Zeiss und Schott; 1948 beantragt die Firma Opton bei der baden-württembergischen Landesregierung, den Sitz der Stiftung nach Heidenheim zu verlegen. Dem wird 1949 vom Justizministerium stattgegeben. Gleichzeitig bleibt in Jena die dortige Carl-Zeiss-Stiftung weiterbestehen. 1991 wird in einer Grundsatzvereinbarung zwischen den Landesregierungen von Baden-Württemberg und Thüringen, der Treuhandanstalt und den beteiligten Unternehmen u. a. die Zusammenführung beider Carl-Zeiss-Stiftungen in einer Carl-Zeiss-Stiftung mit Sitz in Heidenheim an der Brenz und Jena beschlossen.
Verweisungen:
Carl-Zeiss-Stiftung Jena Carl-Zeiss-Stiftung in Jena Zeiss-Stiftung Karl-Zeiss-Stiftung Carl-Zeiss-Stiftung Ost Carl-Zeiss-Stiftung Jena DDR