Detailinformationen
Nachlass Paul Henry Boerlin (1926-2009) Basel UB Nachlass Paul Henry Boerlin (1926-2009) Signatur: UBH NL 373
Nachlass Paul Henry Boerlin (1926-2009) Basel UB ; Nachlass Paul Henry Boerlin (1926-2009)
Signatur: UBH NL 373
Boerlin, Paul H. (1926-2009) [Bestandsbildner]
[zwischen 1926 und 2009]. - ca. 5 Lfm (46 Archivschachteln + 2 Karteikästen + 2 kleine Karteikästen)
Es gelten die generellen Benutzungsregeln für den Sonderlesesaal. Für bestimmte Unterlagen können noch Schutzfristen bestehen. Der Nachlass ist noch in Bearbeitung und daher nur eingeschränkt für die Benutzung zugänglich.
Biographische Notiz: Paul Boerlin wurde am 5. Mai 1926 als Sohn von Paul und Frida Boerlin-Schmid in Basel geboren. Heirat mit Yvonne Boerlin-Brodbeck 1957. Boerlin besuchte das Humanistische Gymnasium in Basel. Von 1945 bis 1952 studierte er Kunstgeschichte, klassische Archäologie und Musikgeschichte an der Universität Basel. Dissertation über die Stiftskirche von St. Gallen (1952). 1953-1955 Konservator am Landesmuseum in Zürich. 1955-1991 Konservator für die Abteilung für ältere Malerei am Kunstmuseum Basel, von 1972 bis 1991 stellvertretender Direktor. Mitglied der Historischen und Antiquarischen Gesellschaft zu Basel von 1958-2009, 1976-1979 Vorsteher. Boerlin engagierte sich auch als Musiker (Orgel, Cembalo) und Konzertorganisator.Boerlin-Brodbeck, Yvonne (1929-) [Vorbesitzer]
https://swisscollections.ch/Record/991170432625605501 (Katalogeintrag in swisscollections) https://www.e-periodica.ch/cntmng?pid=bzg-002:2010:110::342 (Nachruf in Basler Zeitschrift für Geschichte und Altertumskunde)
Akzession: Geschenk. Herkunft: Dr. Yvonne Boerlin-Brodbeck. Datum: 2017. Akz.-Nr.: *2017,28H. Eigentümer: Universitätsbibliothek Basel
Angaben zur Herkunft: Der Nachlass von Paul Boerlin wurde im Mai 2017 von Yvonne Boerlin-Brodbeck zusammen mit ihrem eigenen Vorlass der UB als Geschenk übergeben.
Weitere Findmittel: Der Nachlass ist elektronisch im HAN-Katalog verzeichnet.
CH-002121-2-991170432625605501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170432625605501
Modifikation: 09.08.2023