Detailinformationen

Hiller, Friedrich A. (1767-1812)

Hiller, Friedrich A. (1767-1812)(26.12.1767, Leipzig – 23.11.1812, Königsberg, Neumark)

Sänger, Geiger, Schauspieler, Komponist, Musikdirektor, Dirigent, Komponist, Sänger


Persistenter Link Kalliope: http://kalliope-verbund.info/gnd/116812575GND-ID: http://d-nb.info/gnd/116812575, 19.04.1996, Letzte Änderung: 10.05.2025 Jung, Hans-Rainer: Das Gewandhausorchester ; BSB-Musik;NDB/ADB-online;Bayer. Musikerlex. Online ; Blum: Allgemeines Theater-Lexikon. Bd. 4 ; Flüggen ; Kosch Theater ; Oppenheim: Deutsches Theater-Lexikon ; Reden-Esbeck: Deutsches-Bühnenlexikon ; Riemann ; Sieber: Lexikon der deutschen Schauspieler. Jg. 7, H.9 ; Ulrich ; Ulrich: Theater, Tanz und Musik im Deutschen Bühnenjahrbuch

Beziehungen: Hiller, Elisabeth, (1770-1806), Beziehung familiaer, [Schwester]Hiller, Henriette Wilhelmine, Beziehung familiaer, [Schwester]Hiller, Johann Adam, (1728-1804), Beziehung familiaer, [Vater]Gewandhausorchester, Affiliation, [Geiger]

Biographische Hinweise:

Mitglied des Gewandhausorchesters von 1781 bis 1785; 2. Geiger im Konzert

Wurde1790 Theaterkapellmeister in Schwerin; vom Ende Dezember 1793 bis März 1794 Musikdirektor am Leipziger Theater für F. A. Pitterlin, ging 1794 nach Altona und 1798 nach Königsberg; nach Dettling war er von 1796 bis 1803 Musikdirektor in Altona und ging erst 1803 nach Königsberg

Verweisungen:

Hüller, Friedrich Adam (1767-1812)Hiller, Friedrich (1767-1812)Hiller, F. A. (1767-1812)Hiller, Frederic (1767-1812)Hiller, Friedrich Adam (1767-1812)

Links in Kalliope

Externe Quellen